Foto Martin Lawin in weißem Hemd und blauer Anzugsjacke

„Durch unsere langjährige Expertise in der Erarbeitung von passgenauen Finanzierungsstrategien in Kombination mit den sehr guten Kontakten zu führenden Kapitalgebern optimieren wir die Finanzierungskonditionen und finden die beste Lösung für unsere Mandanten.“

Finanzierungskonzepte

  • Fragmentierte und teils unübersichtliche Finanzierungsstrukturen
  • Sich abzeichnende Veränderung von zentralen Bilanzkenngrößen
  • Strukturelle Veränderungen von Absatz- und Finanzierungsmärkten
  • Prüfung der Finanzierbarkeit langfristiger Investitionsvorhaben
  • Langfristige Liquiditäts- und Mittelaufnahmeplanungen
  • Analyse bestehender Kreditverträge und entsprechender Covenants
  • Integrierte Modellierung von GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung
  • Ableitung des effektiven Fremdfinanzierungsbedarfs
  • Indikative Rating-Analyse und Berechnung des verbleibenden Headrooms
  • Erarbeitung verschiedener Finanzierungsoptionen (inkl. Fördermittel)
  • Konsolidierte Betrachtung der Bestandskreditsituation
  • Sicherstellung rechtzeitiger und angemessener Kreditmittelaufnahmen
  • Unabhängige Validierung der Umsetzbarkeit von Planvorgaben
  • Berücksichtigung aktuell marktgängiger Finanzierungsprodukte
  • Abgleich mit derzeit gültigen Finanzierungskonditionen
  • Möglichkeit zur Neuverhandlung bestehender Covenants

Fremdkapitaleinwerbung

  • Anstehende Refinanzierung von Bestandsdarlehen/-linien
  • Konkrete Akquisitions-/Projektfinanzierungsanlässe
  • Erforderliche Neuaufnahme von Unternehmenskrediten
  • Restrukturierung bestehender Finanzierungsinstrumente
  • Bestrebung „grüne Finanzierungen“ aufzunehmen
  • Sämtliche Arbeitsbeiträge eines Finanzierungskonzept (s.o.)
  • Entwicklung einer Banken-Longlist und Übernahme der Kommunikation
  • Erarbeitung eines Infomemos und Unterstützung bei sonstigen DD-Auflagen
  • Term Sheet-Entwurf und Unterstützung bei der Vertragserstellung
  • Vor- und Endselektion geeigneter Finanzinstitute
  • Begleitung der Vertragsverhandlungen, Zinsfixing und Closing
  • Sicherstellung einer optimierten Finanzierungsstruktur
  • Breite und dennoch ressourcenschonende Marktansprache
  • Rückgriff auf großes und etabliertes Netzwerk von Finanzinstituten
  • Verhandlungsvorteile durch aktuelle Marktreferenzgrößen
  • Objektivierte Einschätzung ohne eigene Finanzierungsinteressen