Datenschutzerklärung
Die folgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir in welcher Weise und auf welcher Grundlage verarbeiten.
Rechtlich Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist die
HKCF Corporate Finance GmbH
Vor den Siebenburgen 2
50676 Köln
info@hkcf.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter:
datenschutz@hkcf.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer Daten:
Protokolldaten
Bei jedem Aufruf einer Website übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Informationen an unseren Webserver (sog. Protokolldaten). Manche dieser Informationen speichern wir in Logdateien, z.B.
• Datum des Zugriffs
• Uhrzeit des Zugriffs
• URL der verweisenden Website
• abgerufene Datei
• übertragene Datenmenge
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• IP-Adresse
Grundsätzlich werten wir Protokolldaten nur aus, um Störungen beim Betrieb unserer Website zu beheben oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären.
Zur Störungsbeseitigung oder zur Beweissicherung bei Sicherheitsvorfällen kann es erforderlich sein, dass wir mit den Protokolldaten zusätzlich personenbezogene Daten erheben. In diesen Fällen stützen wir die Verarbeitung der Protokolldaten auf eine gesetzliche Erlaubnis.
Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt, unser Interesse ist die technische Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie können mit uns über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse in Verbindung treten. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Weitere Daten, die Sie uns mitteilen, erleichtern uns eine persönliche Ansprache oder eine bessere oder zügigere Abwicklung.
Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO gestützt.
Bewerberdaten
Die von Ihnen durch Ihre Bewerbung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für die Personalbeschaffung und zu Einstellungszwecken erhoben und verarbeitet. Hierzu können folgende Daten zählen:
• Kontaktdaten, wie Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
• Informationen zu Ihren professionellen Erfahrungen und Fähigkeiten, sowie auch die bisherige Erwerbstätigkeit, Sprachkenntnisse, Leistungsbeurteilung und Bewertungen
• Foto (falls freiwillig hinzugefügt)
Es ist nicht vorgesehen, dass besondere Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Sollten Sie uns diese jedoch mitteilen, wie z. B. Gesundheitsdaten, werden auch diese Daten verarbeitet.
Diese Verarbeitungen werden auf Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO gestützt.
Lieferanten, Kunden und Interessenten
Wir verwenden Kontakt- und Kommunikationsdaten und sonstige relevante personenbezogenen Daten von unseren Lieferanten, Kunden, Interessenten oder sonstige Personen, mit denen wir im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit in Kontakt treten und Informationen austauschen, soweit es sich bei diesen oder bei deren Mitarbeitern um natürliche Personen handelt.
Dies beginnt beim Austausch von Visitenkarten, der automatisierten Verwaltung der Kontaktdaten, der Zusendung von Informationen und Neuigkeiten bis hin zur Kommunikation im Rahmen einer Zusammenarbeit.
Diese Daten verarbeiten wir zur Durchführung der geschäftlichen Beziehung, Kommunikation, Werbung sowie zur Kontaktpflege.
Die Verarbeitungen werden überwiegend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt, unser berechtigtes Interesse ist das Kennenlernen, die Abwicklung der geschäftlichen Zusammenarbeit, Durchführung von Werbemaßnahmen und die Kontaktpflege.
Soweit es sich bei Kunden selbst um natürliche Personen handelt und ein Vertragsverhältnis mit diesen besteht oder sich anbahnt, stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger Ihrer Daten
Für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die unter Umständen personenbezogene Daten empfangen:
• Dienstleister für Hosting-Services
• IT-Dienstleister
• Dienstleister für Programmierleistungen
• Behörden und Institutionen, wenn rechtlich geboten
An die Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten besteht bzw. Ihre Einwilligung für die Weitergabe vorliegt.
Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in sogenannten Drittstaaten haben, weiter.
Weitergehende Informationen dazu, insbesondere zu den getroffenen Maßnahmen erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten.
Hinweise zu externen Links:
Google Maps:
Wir binden Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen auf unserer Webseite ein. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
• Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite
• Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite
• IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
LinkedIn:
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Wenn Sie unser LinkedIn Profil besuchen, sind wir unter Umständen gemeinsam mit LinkedIn für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. LinkedIn geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit LinkedIn nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge bei LinkedIn haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach derer Unternehmenspolitik.
Wir weisen darauf hin, dass seit dem 10. Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss für den sog. Datenschutzrahmen EU-USA (engl. EU-US Data Privacy Framework) existiert. Dieser erlaubt die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU an US-Unternehmen, die sich dem Framework mittels Zertifizierung angeschlossen haben.
Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO gestützt. Die von den LinkedIn initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, welche von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland anzugeben sind.
Speicherdauer
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, dann erfolgt dies nur für einen begrenzten Zeitraum und nicht länger als notwendig. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, wenn sie für den Verarbeitungszweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder sonstige rechtliche Gründe vorliegen, die eine Löschung erfordern.
Soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, die eine längere Aufbewahrung erfordern, speichern wir die Daten für diesen Zeitraum, insbesondere zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, die zwischen 2 und 10 Jahren liegen.
Sonstige rechtliche Gründe zur Aufbewahrung können darin bestehen, dass wir Daten zu Beweiszwecken für die Dauer der anwendbaren Verjährungsvorschriften vorhalten müssen. Diese Fristen liegen in der Regel zwischen 2 und 30 Jahren.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von LinkedIn zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei LinkedIn (z. B. in deren Datenschutzerklärung).
Betroffenenrechte:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Widerruf einer Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte melden Sie sich dazu bei der Kontaktstelle, bei der Sie die Einwilligung gegeben haben oder direkt beim Datenschutzbeauftragten.