Foto Dr. Felix Dehmel in weißem Hemd und blauer Anzugsjacke

„Wir sind in unseren Industrien bestens vernetzt, um für unsere Kundinnen und Kunden den Handlungsspielraum zu erweitern. Sie schätzen unseren unbändigen Eigenantrieb und die vertrauensvolle Zusammenarbeit während des gesamten Beratungsprozesses.“

Transaktionskonzepte

  • Auslaufende Konsortial- oder Konzessionsverträge
  • Überprüfung der Werthaltigkeit von Konsortialstrukturen
  • Restrukturierungen und gesellschaftsrechtliche Neuordnungen
  • Überlegungen zur Aufnahme neuer strategischer Investoren
  • Anstehende Möglichkeiten zum Anteilsrückkauf/Rekommunalisierungen
  • Strukturierte Betrachtung der Bestandsgeschäftsfelder
  • Komparative Analyse der Ergebnisentwicklungen
  • Abbildung der Leistungsbeziehungen mit Gesellschaftern oder Dritten
  • Analytische Aufbereitung vertraglicher Leistungsverflechtungen
  • Betrachtung von Verflechtungsgraden bzw. der Standalone-Fähigkeit
  • Optionale Durchführung eines Konzeptwettbewerbs
  • Anhaltspunkt zum qualitativen Beteiligungs-Controlling
  • Impulse zur Ableitung von erforderlichen Entwicklungsfeldern
  • Objektivierte Entscheidungsbasis für weitere Kooperationsüberlegungen
  • Stärkung der Verhandlungsbasis gegenüber Konsortialpartnern
  • Offenlegung alternativer Handlungsoptionen
  • Identifikation von Anknüpfungspunkten für künftige Kooperationen

Transaktionsumsetzung

  • Kaufinteresse in Bezug auf eine aktuelle Akquisitionsmöglichkeit
  • Anstehende Fusions-/Zusammenschlussvorhaben
  • Vorhaben zur Gründung von Gemeinschaftsunternehmen
  • Verkäufe von Beteiligungen oder Unternehmensteilen
  • (Kartell-) Behördliche Auflagen zu Anteilsveräußerungen
  • Entwicklung bilateraler oder multilateraler Ansprachekonzepte/Longlist
  • Erstellung/Analyse von Teaser und Informationsmemorandum
  • Unterstützung bei der Vorbereitung bzw. Analyse von Datenräumen
  • Begleitung der Planungsentwicklung und Durchführung einer Bewertung
  • Übernahme der gesamten Prozesskommunikation mit der Gegenseite
  • Begleitung der Vertragsverhandlungen und Closing-Handlungen
  • Kaufpreisoptimierung durch professionelle Transaktionsvorbereitung
  • Proaktiver Umgang mit erfolgskritischen „Knackpunkten“
  • Enge Verzahnung von quantitativen und qualitativen Prozessbeiträgen
  • Ressourcenschonende Partizipation/Durchführung breiter M&A-Auktionen
  • Nutzung von HKCF‘s Netzwerk und Kontakten zu Entscheidungsträgern
  • Hohe Projektseniorität mit entsprechender Prozess-/Verhandlungserfahrung